Datenschutzerklärung Kundenanfrage zur HD-Prüfung der Westenergie Metering GmbH
V1.2
Allgemeines
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die Westenergie Metering GmbH von höchster Bedeutung. Deshalb betreiben wir unsere Web-Aktivitäten in Übereinstimmung mit den Gesetzen zum Datenschutz und zur Datensicherheit. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen wir ggf. sammeln und wie wir damit umgehen. Ohne Ihre Zustimmung oder Kenntnisnahme sammeln wir über unser Formular: ‚Kundenanfrage zur HD-Prüfung‘ keinerlei personenbezogene Daten.
Verantwortlich für diesen Webauftritt im Sinne des Gesetzes ist:
Westenergie Metering GmbH
Am Schloß Broich 1-3
45479 Mülheim
metering@westenergie.de
Zweck der Datenverarbeitung des Online-Portals
Soweit Sie das Formular Kundenanfrage zur HD-Prüfung der Westenergie Metering GmbH nutzen möchten, sind zunächst folgende Angaben notwendig:
Zählertyp und prüfrelevante technische Angaben zum Zähler
Persönliche Daten
Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse. Sie können uns freiwillig Ihre Telefonnummer geben, damit wir auch kurzfristige Klärungen mit Ihnen durchführen können.
Wir speichern die von Ihnen angegebenen Daten, um Ihnen ein Angebot unterbreiten zu können.
Datenempfänger, Dienstleister und Datenweitergabe in Drittländer
Beauftragte Dienstleister (IT-Dienstleister) werden entsprechend auf die datenschutzrechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen durch die Westenergie Metering GmbH verpflichtet. Ihre Daten werden ausschließlich in der EU gespeichert und nicht an unberechtigte Dritte übermittelt.
Widerspruch und Datenlöschung
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weitere Rechte geltend machen; Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperren für bestimmte Zwecke), Datenübertragung und Widerspruch gegen die Verarbeitung. Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei Westenergie Metering gespeichert sind.
Ihre Daten werden durch die Westenergie Metering GmbH bis zur jeweiligen gesetzlich definierten Aufbewahrungsfrist gespeichert. Sollte es zu einem Vertrag kommen, werden die Daten für den Vertrag verwendet. Sollte unser Angebot von Ihnen abgelehnt werden, bewahren wir Ihre Daten für ein halbes Jahr auf, um eventuelle Nachfragen Ihrerseits beantworten zu können. Anschließend werden die Daten von uns gelöscht. Selbstverständlich können Sie auch eine sofortige Löschung der Daten mit der Ablehnung des Angebots verlangen.
Fragen?
Zur Kontaktierung des Datenschutzbeauftragten oder zu Rückfragen zu dieser Datenschutzerklärung bzw. zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten senden Sie bitte eine E-mail an: datenschutz.metering@westenergie.de.
Bitte nutzen Sie diese E-Mail-Adresse ebenfalls, wenn Sie Widersprüche, Hinweise, Korrektur-, Einsicht- oder Ergänzungsbedarf zu den von Ihnen erhobenen Daten haben sollten. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, sich zu Datenschutzfragen auch an die zuständige Aufsichtsbehörde des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (Postfach 200444 in 40102 Düsseldorf) zu wenden.
Zur ehemaligen Datenschutzerklärung